Reibkopfknaller
Reibkopfknaller unterscheiden sich von klassischen Böllern vor allem durch die Aktivierungsmethode und die Intensität der Geräuscheffekte. Sie werden durch Reiben an einer rauen Oberfläche gezündet, wodurch sie sicherer sind – sie benötigen keine offene Flamme.
Diese Knaller werden häufig bei kleineren Feiern verwendet, da sie sanftere Geräusche erzeugen. Gleichzeitig gibt es auch leistungsstärkere Varianten mit höherem NEC-Gehalt, die intensivere Explosionen erzeugen – ideal für größere Feiern und Events mit beeindruckenden pyrotechnischen Effekten.